Solltest du ein Kreativteam leiten, oder bist du eher der Labor-Mitarbeiter? Mit diesem schnellen Test bekommst du einen Überblick, welcher Job zu Dir passt. Beantworte die Fragen und lass dich inspirieren!
Der kreative Typ
Du interessierst dich für Sprache, Musik und Kunst und kennst keine Langweile. Was für andere ein nerviges Nebenfach ist, bringt dir Freude und Spaß. Kreative gelten als gute Problemlöser und denken oft in Bildern oder Melodien. Und kreative Köpfe sind gefragt: In der Entwicklung in der Industrie, im Forschungsdesign ebenso wie im Bereich Architektur oder im Management allgemein, nicht nur als Troubleshooter. Selbstverständlich stehen Dir auch die klassischen Kreativjobs (Mode, Medien) offen.
Der kommunikative Typ
Überzeugen, mitreisen, präsentieren: Der kommunikative Typ ist vor allem ein sprachliches Talent und damit stehen ihm zahlreiche Berufsfelder offen. Gerade in der Teamführung (im technischen Bereich, in der Entwicklung) sind Deine Skills gefragt. Direkt einsteigen kannst du im Vertrieb. Jedes Unternehmen braucht Mitarbeiter, die für ein gutes Image sorgen, Produkte bewerben oder Verkaufstalente sind.
Der praktische Typ
Du packst gern an und setzt Ideen in die Realität um. Ohne den Praktiker liefe in Industrie vermutlich gar nichts. Erst der Praktiker setzt zusammen, was zusammengehört. Du bist das Kernelement aller Teams in der Entwicklung von der Automatisierung über Mechatronik bis hin zum Zusammenbau ganzer Anlagen. Kaum ein Talent ist gefragter als jenes der Praktiker!
Der theoretische Typ
Die Wissenschaft ist dein Steckenpferd: Du willst wissen, wie die Dinge zusammenhängen. Was passiert wenn ich hier drücke oder dort schiebe? Du hast dich schon im Physik- und Chemieunterricht für die Naturgesetze und Elemente interessiert. Ein wissenschaftlicher Beruf wäre genau das Richtige für dich. Und die Bandbreite ist riesig: Ob als Labor-Mitarbeiter, an einem Forschungsinstitut oder im Handwerk auf der Suche nach neuen Werkstoffen und Arbeitsmethoden – dem Theoretiker wird sicher niemals langweilig.
Kommentar hinterlassen