China: Gaokao
Hier wachen Drohnen über alles
Neun Millionen chinesische Schüler treten Anfang Juni zur chinesischen Zentralmatura an. In den Sportstadien befinden sich nicht selten mehrere tausend Prüflinge gleichzeitig. Um das Schummeln zu verhindern, kreisen seit einigen Jahren Drohnen.
Italien: Gavenotti
Sei alles, nur nicht wasserscheu!
Witzige Maturatradition aus Italien: Gavenotti – die Wassertaufe. Aus Flaschen, Luftballons, Spritzpistolen oder direkt am Fluss, wie hier nahe Ravenna finden nach bestandener Matura Wasserschlachten statt.
Norwegen: Russfeier
Party hard!
Aus ganz Norwegen reisen Schüler im Juni zum harten „Russefeiering“ nach Oslo. Das Fest hat einen Haken: Die Russfeier findet üblicherweise wenige Tage VOR der Matura statt.
Indonesien: Wisuda
Colour yourself!
Im asiatischen Inselstaat ist es Tradition, sich bei bestandener Matura (und auch beim Durchfallen!) zur Farbenschlacht ins Stadtzentrum zu begeben. Farben auf Schuluniformen: Like!
Japan: Kōkō
Aufbrezeln ist angesagt!
Maturabälle in Japan können durchaus traditionelle Veranstaltungen sein. In Wafuku, der traditionellen japanischen Kleidung, wird das Gelingen der Reifeprüfung gefeiert.
Australien: Schoolies Week
Endlose Weiten, endlose Partys
Australier maturieren im November. Weil dann dort der Sommer beginnt. Gefeiert wird Down Under deutlich länger: Die traditionelle „Schoolies Week“, an der die Strände auch Nachts nicht leer werden, startet in der dritten Novemberwoche – und geht meist bis Dezember.
Niederlande: Ranzen am Stab
Alles muss raus!
Wenn Holländer erfahren, dass sie die Matura bestanden haben, hängen sie die holländische Fahne aus ihrem Fenster – und die Schultasche gleich dazu.
Kommentar hinterlassen